Wie man eine deaktivierte Grafikkarte auf einem Laptop repariert

Wenn Sie den Hauptgrafikchip Ihres Computers deaktiviert haben, wird Ihr Bildschirm sofort schwarz. Dies liegt daran, dass die Hardware, die visuelle Daten an den Bildschirm sendet, nicht aktiv ist. Unabhängig davon ist das Problem ein reines Software-Problem und lässt sich durch Zurücksetzen des CMOS, das das BIOS steuert, vollständig beheben.

Je nachdem, wie gut Sie sich mit Computern auskennen und wie viele Peripheriegeräte im Weg sind, wird die Methode zur Wiederherstellung Ihrer Grafikkarte entweder überraschend einfach oder erschreckend komplex erscheinen.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Ihre deaktivierte Grafikkarte über das BIOS und das Windows-Betriebssystem reparieren können, je nachdem, wie Sie sie ursprünglich deaktiviert haben.

Reparieren einer über das BIOS deaktivierten Grafikkarte

Option 1: Zurücksetzen des BIOS über einen Schalter an Ihrem Laptop

Beachten Sie, dass das Zurücksetzen des BIOS Ihres Computers nur funktioniert, wenn die GPU im BIOS deaktiviert wurde. Fahren Sie also fort, wenn Sie die GPU über den Windows-Geräte-Manager usw. deaktiviert haben.

Die meisten Hauptplatinen verfügen über einen CMOS-Reset-Schalter, der die Stromversorgung der Backup-Batterie zum BIOS unterbricht – es handelt sich um eine Pin-and-Plug-Einrichtung. Auf einigen Hauptplatinen kann jedoch auch eine Taste verwendet werden. Wenn Ihre Hauptplatine über einen Reset-Schalter verfügt, ist es einfacher, das CMOS und die BIOS-Konfiguration zurückzusetzen.

Der Schalter hat in der Regel zwei oder drei Pins.

1. Ziehen Sie den Stecker ab, und halten Sie den Netzschalter mindestens 20 Sekunden lang gedrückt, um die Restenergie abzubauen. Wenn Ihr Schalter über einen dritten Stift verfügt, entfernen Sie diesen und setzen Sie ihn auf den gegenüberliegenden äußeren Stift, wie in der Abbildung oben dargestellt. Halten Sie auch hier den Einschaltknopf mindestens 20 Sekunden lang gedrückt.

2. Stecken Sie dann den Stecker wieder ein, oder, im Falle eines dreipoligen Schalters, stecken Sie ihn wieder auf den ursprünglichen äußeren Stift.

Wenn Sie den Stecker von den Stiften abziehen, “vergisst” das BIOS im Grunde genommen, welche Einstellungen beim Start zu verwenden sind, und kehrt zu seinen Standardeinstellungen zurück. Machen Sie sich keine Sorgen. Keine Ihrer Dateien oder Daten werden geändert oder gelöscht, da sie auf der Festplatte oder SSD gespeichert werden. Stattdessen kehrt der Computer zu seinen Standard-Starteinstellungen zurück.

Option 2: Entfernen Sie den CMOS-Akku Ihres Laptops

Da das CMOS von einer kleinen Batterie (CR2032) mit Strom versorgt wird, besteht die zweite Möglichkeit des BIOS-Resets darin, diese zu entfernen.

Entfernen der Laptop-CMOS-Batterie
Für Laptop-Benutzer kann sich der Zugriff auf die CMOS-Batterie als schwieriger erweisen. Einige Modelle verfügen über ein kleines ausklappbares Fach am Gehäuse, das ähnlich wie ein DVD-Fach ist, nur viel kleiner – etwa einen Zoll breit. Wenn Ihr Laptop nicht über ein solches Fach verfügt (was bei den meisten der Fall ist), müssen Sie Ihren “tragbaren PC” zerlegen, um an das Batteriegehäuse zu gelangen.

Da es eine Vielzahl von Laptop-Marken und -Modellen gibt, ist es unmöglich, eine umfassende Anleitung zum Zerlegen aller Modelle zu erstellen. Der beste Weg, um herauszufinden, wie Sie Ihr spezielles Gerät zerlegen können, ist, die Modellnummer Ihres Laptops herauszufinden und dann eine Websuche zu verwenden, um eine gute Anleitung oder ein Video zu finden.

Sobald Sie Zugang zum Akku haben, befolgen Sie die oben genannten Schritte für Desktop-PCs: Entfernen, Strom ablassen, ersetzen und neu starten.

Nachdem Sie Ihren Computer neu gestartet haben, sollte Ihr BIOS wieder normal funktionieren und einen funktionierenden Bildschirm aufweisen.

Wenn Sie nach Durchführung der oben genannten Schritte immer noch Probleme haben, versuchen Sie, die CMOS-Batterie durch eine neue zu ersetzen.

Eine andere Möglichkeit wäre, das Gerät zu einer PC-Reparaturwerkstatt in Ihrer Nähe zu bringen. Sagen Sie dem Personal, dass Sie das BIOS zurücksetzen müssen, indem Sie die CMOS-Batterie entfernen, und oft wird man das gerne für Sie tun, während Sie warten.

Reparieren einer in Windows deaktivierten Grafikkarte

Wenn Sie Ihre Grafikkarte in Windows mit dem Gerätemanager oder einer anderen Anwendung deaktiviert haben, müssen Sie sie wieder aktivieren, indem Sie in den abgesicherten Modus booten.

Booten im abgesicherten Modus

Starten Sie Ihr System zunächst im abgesicherten Modus, indem Sie die Tasten Umschalt + F8 während des Starts gedrückt halten. Wenn der Bildschirm jetzt funktioniert, was der Fall sein sollte, es sei denn, Ihre Grafikkarte ist ausgefallen oder Sie haben ein defektes Bildschirmkabel oder einen defekten Bildschirm, versuchen Sie, die Grafikkarte wieder zu aktivieren. Sie sollten auch die Treiber Ihres Systems aktualisieren. Außerdem kann das Zurücksetzen des PCs auf die Werkseinstellungen Ihre Probleme beheben, wenn sie softwarebedingt sind.

Wenn Sie beim ersten Hochfahren Ihres PCs überhaupt keine Anzeige sehen (der BIOS-Startbildschirm), haben Sie möglicherweise ein schwerwiegenderes Problem. Das Betriebssystem Ihres PCs hat keinen Einfluss auf den Startbildschirm. Wenn Sie also alles andere ausprobiert haben und nichts sehen, haben Sie möglicherweise eine defekte CPU, ein defektes Kabel oder eine defekte Grafikkarte.

Aktivieren Sie die Grafikkarte erneut

Öffnen Sie nach dem Starten von Windows den Geräte-Manager.
Scrollen Sie nun nach unten zu Anzeigeadapter und klicken Sie darauf.
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie Gerät aktivieren, falls sie deaktiviert ist.
Sie können nun versuchen, den Computer neu zu starten, um zu sehen, ob es funktioniert hat, oder versuchen, die Treiber zu aktualisieren. Oft ist es am besten, eine Sache nach der anderen auszuprobieren und zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.